Person beim Wandern

Unterwegs auf langen Wegen

Wenn der Kopf voll ist, helfen oft nur ein paar Schritte – oder ein paar Hunderttausend… Neben der Webentwicklung habe ich eine zweite große Leidenschaft entdeckt: das Fernwandern.

Hier teile ich Erlebnisse und Gedanken vom Jakobsweg und anderen langen Strecken, die ich zu Fuß gegangen bin.

Mein Laufen auf
dem Jakobsweg

Wie alles begann

Im Jahr 2020, mitten in der Corona-Zeit, verbrachte ich einige Monate in Portugal. Dort kam mir eine etwas verrückte Idee: Warum nicht einfach zu Fuss von Portugal zurück in die Schweiz gehen? Der Jakobsweg war mir zwar ein Begriff, doch wirklich viel wusste ich damals noch nicht darüber. Also klickte ich mich durch Blogs, verschlang YouTube-Videos und tauchte in die Geschichten anderer Pilger ein. Diese Abenteuer haben mich gepackt und den Wunsch geweckt, selbst loszuziehen.

Aber erstmal kam der Realismus zurück: Mein Lehrgang als Webentwickler stand kurz bevor und hatte Vorrang. Der Camino musste warten.

Der erste «Testlauf»

Zwei Jahre später, kurz vor den Sommerferien, wusste ich nicht so recht , wohin ich reisen sollte. Da erinnerte ich mich wieder an den Jakobsweg. Kurzentschlossen packte ich meinen Rucksack und machte mich auf den Weg nach Frankreich. Eine Art Testlauf, um herauszufinden, ob das überhaupt etwas für mich ist.

In dreieinhalb Tagen legte ich ca. 100 Kilometer von Le Puy en Velay aus zurück. Die Natur, die Begegnungen, die Stimmung: pure Begeisterung.

Warum ich den Jakobsweg laufe

Ich liebe es, unterwegs zu sein und neue Orte zu entdecken – sei es zu Fuss oder mit dem Auto auf Roadtrips. Wie bei vielen anderen, die ich unterwegs getroffen habe, steht für mich beim Pilgern allerdings nicht der religiöse Aspekt im Vordergrund. Es ist vielmehr ein Gefühl von Freiheit: Ich lasse den Alltag hinter mir, gehe immer weiter, lasse Städte, Dörfer und den Ausgangspunkt zurück und finde dabei eine innere Ruhe, die ich sonst selten spüre. Es ist kein Rundweg, bei dem man wieder am Anfang ankommt. Es geht vorwärts – körperlich und gedanklich.

Besonders bereichernd sind auch die Begegnungen mit den Menschen unterwegs. Eine bunte Mischung aus Menschen aller Altersgruppen, Nationalitäten und Lebenslagen. Jede und jeder hat eigene Beweggründe für den Jakobsweg: Manche nehmen sich eine Auszeit vom Alltag, andere suchen einen Neuanfang, spirituelle Erkenntnis oder einfach die Freude am Wandern. Die Vielfalt der Geschichten ist genauso faszinierend wie die Wege, die sie gehen.

Mein Ziel: Santiago de Compostela
– irgendwann…

Natürlich möchte ich den kompletten Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela und weiter zum Kap Finisterre laufen. Aber Step-by-Step. Ich wandere Stück für Stück, wann immer es mir zeitlich passt und wer weiss, vieleicht komme ich irgendwann am Ende an.

Gelaufene Strecke
auf dem Jakobsweg

Schweizer
Jakobsweg

gelaufen

410 von 410 Kilometer gelaufen

Via Gebennensis
Frankreich

gelaufen

165 von 351 Kilometer gelaufen

Via Podiensis
Frankreich

gelaufen

770 von 770 Kilometer gelaufen

Camino Frances
Spanien

gelaufen

0 von 863 Kilometer gelaufen

Kompletter
Jakobsweg

gelaufen

1345 von 2394 Kilometer gelaufen

Karte meiner Strecke

Doppelklick um Karte zu aktivieren

Artikel zu meinen
Wanderungen

Jakobsweg Schweiz

Via Podiensis Frankreich

Sonstige Fernwanderungen

Etappenliste meiner
Jakobsweg Wanderung